Der Einsatz von Heilpflanzen gegen die unterschiedlichsten Erkrankungen ist fast so alt wie die Menschheit selbst. Menschen aller Kontinente und Kulturen vertrauen auf die Heilkraft der Pflanzen – egal ob nach den Prinzipien der traditionellen europäischen Medizin (TEM), rationalen Phytotherapie, traditionellen chinesischen Medizin (TCM), Ayurveda oder Kampō-Medizin.
In meiner Praxis GUTES LEBEN konzentriere ich mich gemeinsam mit meinen Patienten auf die rationale, wissenschaftlich begründete Phytotherapie. Alle Tinkturen, Auszüge, Säfte, Tees, Extrakte, Pulver, Salben etc., die wir einsetzen, haben eine in klinischen Studien erwiesene Wirkung – und somit auch ein reales Potenzial, Ihnen bei Ihren Beschwerden Linderung zu verschaffen.
Eines ist mir ganz wichtig…
Pflanzenheilkunde ist NICHT gleich Homöopathie!
Die Homöopathie ist bloß ein Zweig der Pflanzenheilkunde. Zum jetzigen Zeitpunkt empfehle ich Ihnen in meiner Praxis keine homöopathischen Arzneimittel, denn deren Wirkung über den Placeboeffekt hinaus konnte bisher wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden.
Als ausgebildete Phytotherapeutin weiß ich: Pflanzen haben Kraft – wenn wir sie essen, aber auch, wenn wir sie zu therapeutischen Zwecken einnehmen! Sie helfen Ihnen, gesund zu bleiben und auch gesund zu werden.